Ein Muss für jeden Katzenbesitzer sind
Katzenbücher. |
 |
 |
Für
Katzenneulinge empfiehlt sich ein komplexes Praxishandbuch,
dass auf alle wichtigen Themen eingeht. |
ABC |
für
Katzendummies |
 |
Die
Enzyklopädie für Katzenpersonal |
::schlau machen:: |
Plätze die
Katzen sonst noch mögen |
 |
 |
 |
 |
...und noch
viele andere Orte |
|
|
 |
Fotos v.li.: Melani Nolte
www.hexemelani.de und Silke Haase
www.hauspuma.de |
Bevor Sie Ihren neuen Mitbewohner zu sich
nach Hause holen, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen und vor
Allem die Grundausstattung besorgen. |
Die
Katzentoilette |
...stellt
man am
Besten im
Bad auf,
dort ist
die Katze
ungestört
und der
Geruch
verteilt
sich nicht
in der
ganzen
Wohnung.
Für das
Katzenklo
empfiehlt
sich
Klumpstreu
und für
die
Säuberung
eine
Schaufel.
Haben Sie
sich für 2
Katzen
entschieden,
wäre es
sinnvoll 2
Katzenklos
oder ein
extra
großes
Jumbo
Model
aufzustellen.
Katzenklos
mit Haube
werden von
Katzen oft
nicht so
gut
angenommen.
Gerade
sensible
Tiere
können mit
Unsauberkeit
reagieren,
weil sie
sich in
einem
Haubenklo
eingeengt
fühlen.
|
Der
Schlafplatz |
Die
Katze
braucht
unbedingt
ihren
eigenen
Schlafplatz.
Auch wenn
ihr neuer
Hausgenosse
sich
einen, für
ihn am
bequemsten,
Platz
aussucht,
sollten
Sie
trotzdem
ein
kuscheliges
Katzenbett
bereitstellen.
Im Handel
finden Sie
unzählige
Angebote
in
verschieden
Formen und
Farben.
Sie können
auch
selbst ein
Katzenbett
aus einem
Karton
oder
einem
einfachen
Korb
bauen.
Ausgestattet
mit einer
kuscheligen
Decke oder
einem
weichem
Kissen
lieben es
Katzen
darin zu
schlummern. |
Ideal
ist
auch
ein
Korb,
der
wie
eine
Höhle
geformt
ist.
Geschlossene
Weidenkörbe
eignen
sich
besonders,
weil
das
Geflecht
den
Katzengeruch
gut
annimmt
und
ihn
hält,
auch
wenn
das
Polsterzeug
gewaschen
wird.
Die
Rundform
passt
in die
Katzen-
Vorstellung
einer
überdachten
Höhle.
|
 |
Sicher
werden
Sie
schnell
merken,
welche
Vorlieben
Ihr
Tigerchen
in
Punkto
Schlafplatz
hat.
|
|
Der
Transportkorb |
Für den
Weg zum
Tierarzt
benötigen
Sie
zusätzlich einen
Transportkorb.
Weil der
Gang zum
Tierarzt
für die
meisten
Katzen
eine
Strapaze
ist,
sollte der
Transportkorb
nicht zu
klein
sein.
Bestens
geeignet
sind
Boxen, die
sich von
oben
öffnen
lassen. So
können Sie
die Katze
relativ
stressfrei
von oben
hineinsetzen. |
Der
Kratzbaum |
...ist
ein
unerlässliches
Accessoire,
das in
keinem
Katzenhaushalt
fehlen
darf. Es
schütz
nicht nur
Ihre Möbel
vor
Kratzspuren,
sondern
dient der
Katze als
Klettergerüst
und
Spielzeug.
Mein
Katzenmädchen
nutzt ihn
außerdem
als
Schlafplatz.
Kletterbäume
gibt es in
vielen
verschiedenen
Größen und
Varianten.
Vom
einfachen
Kratzbaum
bis hin zu
kleinen
Kletteranlagen.
Sie
sollten
darauf
achten,
dass der
Kratzbaum
robust ist
und nicht
umfallen
kann.
|
Die Fressnäpfe |
Am Besten
eignen sich Näpfe aus Keramik. Sie benötigen
1 Napf für das Nassfutter und ein Schälchen
für Wasser. Haben Sie zwei oder mehrere
Katzen, so benötigt jede einen eigenen
Futternapf. Der beste Platz für die
Mahlzeiten ist eine Ecke in der Küche, wo
die Katze in Ruhe fressen kann. |
Spielzeug |
Da
Katzen für ihr Leben gern spielen, ist es wichtig ihnen die
verschiedensten Spielsachen anzubieten, so dass sich ihr Minitiger
richtig austoben kann. Auch Ihre Kreativität ist gefragt, denn die
Katze ist
schnell
gelangweilt.
Miezen
lieben
kleine
Säckchen,
die mit
echtem
Catnip
oder
selbstgetrockneter
Katzenminze
ausgestopft
sind. Auf
jeden Fall
sollten
Sie
täglich
Zeit für
ein
intensives
Spielchen
einplanen. |
Wenn Sie
unsere Arbeit ein wenig unterstützen
möchten, würden wir uns freuen wenn Sie die
Grundausstattung und anderes Katzenzubehör
über
www.zooplus.de
bestellen. Katzenbücher erhalten Sie in
unserem
Bücherstore.
Vielen Dank!!! |
|
|
|
|
Kennzeichnung des neuen
Stubentigers
Die Tätowierung (eine Zahlen/Buchstabenkombination in den
Ohren) bzw. der Mikrochip ist der Personalausweis der Katze.
Eine Tätowierung darf nur unter Narkose gemacht werden. Es ist
daher am besten, wenn dies bei der Kastration gleich
mitgemacht wird.
Eine Alternative zur Tätowierung ist der Mikrochip.
Vorteil: Der Mikrochip wird ohne Narkose unter die Haut
implantiert.
Nachteil: Für einen Laien ist der Mikrochip nicht erkennbar
und nur mit einem Lesegerät feststellbar.
Mit Hilfe der Kennzeichnung
kann die Halterin oder der Halter einer entlaufenen Katze
schneller ausfindig gemacht werden. Zudem
wird verhindert, dass bei einer gefundenen Katze eine
nochmalige und daher unnötige Kastrationsoperation
durchgeführt wird, denn es ist ohne operativen Eingriff kaum
feststellbar, ob eine Katze schon kastriert wurde oder nicht.
Letztendlich ist die Kennzeichnung auch der einzige
Eigentumsnachweis den Sie haben.
Kennzeichnung auch bei reinen Haus- bzw. Wohnungskatzen?
Gerade bei Katzen, die normalerweise nur in der Wohnung
gehalten werden ist eine Kennzeichnung wichtig. Solche Katzen
verlieren im Freien sehr schnell ihre Orientierung. Auch wenn
die Katzenhalter noch so gut aufpassen, Katzen sind von Natur
aus neugierig und können schnell entwischen, ohne dass es
sofort bemerkt wird. Sind solche Katzen nicht gekennzeichnet,
ist es schwer, die Halter ausfindig zu machen. |
Natürlich reicht eine Kennzeichnung
allein nicht aus, sondern Sie müssen Ihren Tiger auch mit der
entsprechenden Nummer registrieren lassen. Am Besten in einem
zentralen Haustierregister wie: |
|
|
|
|